Skip to content
Startseite » Entsorgungsmanagement » Probennahme gemäß LAGA PN 98 und DIN 19698

Probennahme gemäß LAGA PN 98 und DIN 19698 Sicherheit und Qualität für Ihre Abfallanalytik

Die fachgerechte Probennahme ist ein entscheidender Schritt für die zuverlässige Bewertung und Entsorgung von Abfällen. Die Richtlinie LAGA PN 98 und die Normenreihe DIN 19698 gelten als anerkannter Stand der Technik und bilden die Grundlage für eine repräsentative und rechtskonforme Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle.

Warum ist die Probennahme so wichtig?

Eine korrekte Probennahme ermöglicht:

Repräsentative Analyseergebnisse
Sichere und umweltgerechte Entsorgung
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Vermeidung von Haftungsrisiken und Kostenfallen

Fehler bei der Probenahme können im Labor nicht mehr korrigiert werden – daher ist die Qualifikation des Probenehmers entscheidend 

probennahme-aus-gleisschwellen

INHALT:

LAGA PN 98 – Die Richtlinie für die Abfallprobenahme

Die LAGA PN 98 legt umfassende Anforderungen an die Probenahme von Abfällen fest, um eine sachgerechte und repräsentative Analyse sicherzustellen. Zunächst ist die Erstellung eines detaillierten Probenahmeplans erforderlich, der Angaben zum Ort der Entnahme, zur Anzahl sowie zur Art der Proben enthält. Je nach Beschaffenheit des Abfalls – ob fest, schlammig oder flüssig – sind spezifische Probenahmeverfahren auszuwählen, die den jeweiligen Materialeigenschaften gerecht werden. Die gesamte Probenahme muss durch sachkundiges Personal erfolgen, das über eine entsprechende Schulung verfügt. Darüber hinaus ist eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen, unter anderem durch Probenbegleitpapiere, die Informationen zur Herkunft des Materials sowie zu den geplanten Analysen enthalten. Diese Vorgaben gewährleisten eine hohe Qualität und Nachvollziehbarkeit der Probenahme im Sinne der Umwelt- und Entsorgungssicherheit.

DIN 19698 – Die Normenreihe für die praktische Umsetzung

probennahme-nach-din-norm

Die DIN 19698 ergänzt die LAGA PN 98 durch praxisorientierte Vorgaben, die insbesondere auf die Durchführung und Qualitätssicherung der Probenahme abzielen. Ein zentraler Aspekt ist die segmentorientierte Entnahme aus Haufwerken, bei der gezielt einzelne Bereiche eines Abfallhaufwerks beprobt werden, um eine möglichst repräsentative Zusammensetzung zu erfassen. Darüber hinaus legt die Norm besonderen Wert auf die Qualitätssicherung und die Repräsentativität der Proben, um verlässliche und nachvollziehbare Analyseergebnisse zu gewährleisten. Auch die Probenvorbereitung und Nachbereitung vor Ort wird in der DIN 19698 geregelt – etwa durch Vorgaben zur Homogenisierung und sachgerechten Lagerung der Proben. Typische Anwendungsbereiche sind, Bauschutt und Bodenaushub, Industrie- und Gewerbeabfälle, Recyclingmaterialien und Deponiegut, sowie Schlämme und Flüssigabfälle

 

Probennahme für Bauunternehmen gemäß LAGA PN 98 und DIN 19698

Im Baugewerbe ist die fachgerechte Entnahme und Analyse von Boden, Bauschutt und anderen Abfällen ein zentraler Bestandteil der Entsorgungsplanung. Die Probennahme nach LAGA PN 98 und DIN 19698 stellt sicher, dass Materialien korrekt klassifiziert und umweltgerecht entsorgt werden – ein Muss für jedes verantwortungsvolle Bauunternehmen. Fehlerhafte oder nicht repräsentative Proben können zu falschen Einstufungen führen – mit teuren Folgen für Ihr Projekt.

 

Warum ist die Probennahme auf Baustellen so wichtig?

Rechtssicherheit bei der Entsorgung
Vermeidung von Bußgeldern und Baustopps
Transparenz gegenüber Behörden und Auftraggebern
Kostensicherheit durch exakte Abfallklassifizierung

Anwendung in der Baupraxis

Die LAGA PN 98 regelt die Probenahme von Abfällen zur Verwertung oder Beseitigung. Für Bauunternehmen bedeutet das:

Erstellung eines Probenahmeplans für Aushub, Bauschutt oder Mischmaterialien
Durchführung durch geschultes Fachpersonal
Dokumentation mit Probenbegleitpapieren und Fotodokumentation
laboranalyse-einer-bodenprobe

Unsere Leistungen für Sie

Als erfahrene Experten bieten wir:

Probennahme nach LAGA PN 98 und DIN 19698

Analyse und Bewertung der Proben

Beratung zur Abfallklassifizierung und Entsorgungsstrategie

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.